Augenlaser-OP

Scharf sehen ohne Sehhilfe

Eine Augenlaser-OP korrigiert Sehfehler wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder auch Altersweitsichtigkeit dauerhaft und sorgt für mehr Lebensqualität durch klare Sicht.

Augenlaser OP Augenzentrum München

Augenlaser in München

Viele Brillen- und Kontaktlinsenträger träumen von einem Leben ohne Sehhilfe. Seit über 30 Jahren bietet die Augenlaser-Technologie (LASIK, Femto-LASIK) die Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten präzise zu korrigieren und die Brille dauerhaft abzulegen

Augenlaser Operation Augenzentrum München

Augenlaser-Methoden auf Premium-Niveau

Wir bieten Ihnen eine Auswahl modernster Augenlaser-Methoden, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Welche Behandlung für Ihre Augen am besten geeignet ist, lässt sich erst nach einer umfassenden Untersuchung durch unsere erfahrenen Fachärzte – Prof. Dr. med. Welge-Lüssen, Dr. univ. Romming und Dr. med. Köferl – feststellen. Gerne nehmen wir uns Zeit, um Sie ausführlich über die verschiedenen Verfahren zu informieren und gemeinsam die optimale Methode für Sie zu wählen. Vereinbaren Sie am besten noch heute ein persönliches Beratungsgespräch und profitieren Sie von unserem Premium-Anspruch an Qualität und Expertise.

Verschiedene Methoden

Icon Augenlaser OP Augenzentrum München

Die Vorteile der Augenlaser-OP

Kurzinfo über die OP

Wichtige Info: Vor der OP mind. 2 Wochen keine Kontaktlinsen tragen
OP-Dauer: ca. 30 Minuten für beide Augen
Anästhesie: örtliche Betäubung
Klinikaufenthalt: ambulant
Sehkraft: sofort bis innerhalb weniger Tage
Gesellschaftsfähig: innerhalb von einer Woche
Haltbarkeit: lebenslang

Was sind Gründe für das Lasern?

Jahre Erfahrung
0 +
Standorte
0
erfolgreiche Operationen
0 +

Vor der OP

Vor der Laserbehandlung ist eine gründliche Voruntersuchung erforderlich. Es soll mind. 2 Wochen vorher auf Kontaktlinsen verzichtet werden und kurz vor der OP auf kosmetische Produkte verzichtet werden.

Während der OP

Je nach Behandlung wird in der OP der Hornhautdeckel zur Seite geklappt, der Laser entfernt präzise Hornhautgewebe zur Korrektur, und nach dem Zuklappen des Deckels ist der Eingriff in wenigen Minuten abgeschlossen.

Nach der OP

Das Sehen ist nach der Behandlung sofort besser und verbessert sich stetig. Kurz nach der Behandlung im Laser-Zentrum können Sie je nach Beruf und Arbeitsumfeld wieder arbeiten.

FAQ zur Augenlaser-OP

Welche Methode jedoch für Sie am besten geeignet ist, hängt in hohem Maße von den individuellen Eigenschaften Ihrer Augen sowie Ihren persönlichen Erwartungen an die Operation und das gewünschte Sehergebnis ab. Deshalb führen wir eine ausführliche Untersuchung durch, um gemeinsam die für Sie optimale Behandlungsmethode zu wählen.

Der gesamte Eingriff, inklusive Vorbereitung und unmittelbarer Nachbetreuung, nimmt in der Regel etwa 40 bis 60 Minuten in Anspruch.

Vor der Augenlaser-OP in München sollten 2 Wochen vorher keine Kontaktlinsen getragen und ca. 3 Wochen vorher keine harten Kontaktlinsen mehr getragen werden.

Vor dem Augenlasern sollten 3 Tage vor der OP 4x täglich Augentropfen eingenommen werden (die Tropfen bekommen Sie bei der Voruntersuchung). Außerdem sollen keine kosmetischen Produkte am OP-Tag aufgetragen werden.

Am OP-Tag können Sie Ihre üblichen Mahlzeiten und Medikamente einnehmen.

Schwangerschaft, nicht konstante Werte, Krankheiten die das Auge beeinflussen, unter 18. Jahren.

Nein, denn der Laser korrigiert lediglich die Oberfläche des Auges, ohne den Sehnerv zu beeinträchtigen. Entscheidend ist jedoch, in den ersten Tagen nach der Behandlung das Eindringen von Schmutz oder Keimen zu vermeiden, um mögliche Entzündungen zu verhindern. Eine gründliche Hygiene und sorgfältige Nachsorge sind daher unerlässlich, um die Gesundheit Ihrer Augen langfristig zu sichern.

Je nach der Laserbehandlung in München sind Sie zwischen einem Tag und einer Woche wieder einsatzfähig. Dennoch empfehlen wir Ihnen mindestens einen Urlaubstag danach zu nehmen, da sie auch zur Nachkontrolle müssen.

Die Krankenkassen bezahlen die Augenlaserbehandlung nicht. Je nach Vertrag und Selbstbeteiligung können Sie eventuell die Kosten bei der privaten Krankenkasse einreichen. Dennoch können die Kosten in der persönlichen Steuererklärung angesetzt werden.

In den meisten Fällen bleibt das Ergebnis einer Augenlaserbehandlung dauerhaft stabil. Allerdings können anatomische Faktoren in Einzelfällen dazu führen, dass Dioptrien erneut auftreten. Diese lassen sich jedoch in der Regel unkompliziert mit einer Nachlaserung problemlos korrigieren. Bei einer reinen Kurz- oder Weitsichtigkeit mit Hornhautverkrümmung kann zudem ab etwa dem 45. Lebensjahr die Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) einsetzen. Auch hier stehen unterschiedliche Behandlungswege offen: Eine erneute Lasertherapie oder der Einsatz einer Kunstlinse (Linsen-Operation) können Ihnen wiederum zu klarem, brillenfreiem Sehen verhelfen.

Das Mindestalter für das Augenlasern ist er ab einem Alter von 18 Jahren sinnvoll, da sich die Sehkraft in jungen Jahren (18 Jahren bis zu 25 Jahren) noch verändern. Das Augenlasern ist bis zum Alter von 50 Jahren ideal. FEMTO-LASIK ist bis 60 Jahre möglich.

Wie oft ist eine Laserbehandlung pro Auge möglich? Das kann man so allgemein nicht beantworten. Die Grenze für ein wiederholtes Augenlasern ist die Hornhautdicke. Ein Auge mit durchschnittlicher Hornhautdicke lässt mehrere Behandlungen zu.

Die häufigsten Nebenwirkungen nach dem Augenlasern sind ein leichtes Kratzen unter dem Augenlid. Manchmal treten auch Blendeffekte beim Autofahren sowie eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auf. Das Kratzen wird durch das Lösen der Hornhautoberfläche verursacht, die nach der Behandlung aber wieder zurückgeklappt. Daher kann es sein, dass man einige Wochen benetzende Augentropfen benötigt.

Die Augen sind zu Beginn leicht lichtempfindlich und werden durch eine Sonnenbrille geschont. Das Tragen der Sonnenbrille wird für etwa 24 Stunden nach der OP draußen empfohlen. Sie können die Sonnenbrille nach Bedarf auch innen tragen, je nachdem wie Sie sich wohlfühlen.

Nach einer Augenlaser OP sollte man für mindestens 4 Wochen auf Sportarten wie das Tauchen und das Schwimmen, sowie auf Sauna und Solarium verzichten. Hitze und Chlor-/Salzwasser sind bei der Regeneration der Augen nicht hilfreich und sollten deshalb auf jeden Fall vermieden werden. Achten Sie bitte darauf, dass für ca. eine Woche auch kein Leitungswasser in Ihre Augen kommt.

Femto-LASIK
• Kurzsichtigkeit: bis -10 Dioptrien
• Weitsichtigkeit: bis +4 Dioptrien
• Hornhautverkrümmung: bis 6 Dioptrien

ReLEx SMILE
• Kurzsichtigkeit: bis -10 Dioptrien
• Hornhautverkrümmung: bis 5 Dioptrien
• Keine Korrektur von Weitsichtigkeit

PRK (Photorefraktive Keratektomie)
• Kurzsichtigkeit: bis -8 Dioptrien
• Weitsichtigkeit: bis +3 Dioptrien
• Hornhautverkrümmung: bis 6 Dioptrien

Trans-PRK (Transepitheliale PRK)
• Kurzsichtigkeit: bis -8 Dioptrien
• Weitsichtigkeit: bis +3 Dioptrien
• Hornhautverkrümmung: bis 6 Dioptrien