Implantierbare Kontaktlinsen
Die perfekte Alternative zum Augenlasern
Mit unseren Augen erfassen wir die ganze Welt. Genau aus diesem Grund hat unsere Sehkraft einen so großen Einfluss auf unsere Lebensqualität.

Was ist eine ICL-OP?
Die ICL-Augenoperation mit der Implantation einer künstlichen Linse stellt eine innovative Lösung für Menschen dar, die herkömmliche Kontaktlinsen nicht mehr vertragen oder für die eine Laserbehandlung aufgrund von Dioptrienwerten oder Hornhautdicke nicht infrage kommt. Dabei wird die ICL-Linse zusätzlich zur natürlichen Linse ins Auge eingesetzt, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung präzise zu korrigieren. Zudem kann durch den Einsatz einer multifokalen Linse auch die Alterssichtigkeit effektiv behandelt werden.

Wie sicher ist das Ergebnis einer ICL-OP?
Die ICL-Augenoperation gilt als äußerst sicher und überzeugt durch exzellente Ergebnisse. Klinische Studien belegen eine beeindruckende Patientenzufriedenheit von 99 %. Zudem bietet die ICL-Linse einen integrierten UV-Schutz für Ihre natürliche Augenlinse und verbessert die Sehqualität, insbesondere bei Nacht.
Welche Patienten kommen für eine ICL-OP in Frage?
Implantierbare Kontaktlinsen aus Kollagen werden vor allem bei jüngeren Patienten eingesetzt, welche unter starker Kurz- oder Weitsichtigkeit leiden und Kontaktlinsen mit hohen Dioptrien Werten benötigen. Wenn gleichzeitig eine Hornhautverkrümmung vorliegt, so lässt sich diese mit einer torischen Kunstlinse korrigieren. Bei einer vorliegenden Alterssichtigkeit steht eine multifokale Optik für die Korrektur zur Verfügung.

Die Vorteile einer ICL-OP
1. Modernste Medizin
- Gestochen scharfes Sehvermögen
- Sehr gute Behandlung bei starker Fehlsichtigkeit
- Ihre natürliche Augenlinse bleibt erhalten
- Es wird kein Gewebe der Hornhaut abgetragen
- Die ICL Linse muss nicht fest fixiert werden
- Die Linse kann jederzeit ausgetauscht werden
- Sehr schnelle Heilung
- Gute Alternative zum Augenlasern
2. Expertise
Mit über 30.000 erfolgreich durchgeführten Augenoperationen und mehr als 30 Jahren Erfahrung beherrschen wir sämtliche Techniken und Methoden der modernen Augenchirurgie. Dank kontinuierlicher Fort- und Weiterbildungen bieten wir Ihnen höchste fachliche Kompetenz und gewährleisten Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
3. Persönliche Betreuung
Wir begleiten Sie einfühlsam und persönlich auf Ihrem Weg zur Augen-OP – von der ersten ausführlichen Beratung über die sorgfältige Vorbereitung bis hin zur Operation und der individuellen Nachsorge. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite, damit Sie sich in jeder Phase bestens betreut und sicher fühlen.
Kurzinfo über die OP
OP-Dauer: | 20 Minuten |
Anästhesie: | örtliche Betäubung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Gesellschaftsfähig: | sofort bis wenige Tage |
Haltbarkeit: | lebenslang |
Ergebnis: | brillenfrei |
Was Sie wissen sollten
- Alternative zur Femto-Lasik: Implantierbare Kontaktlinsen sind eine gute Lösung, wenn Augenlasern nicht möglich ist.
- Arten von Linsen: Es gibt Vorderkammer- und Hinterkammerlinsen.
- Vorteil Hinterkammerlinsen: Unsichtbar im Auge und nur eingelegt, nicht fest fixiert.
Vor der OP
Vor der ICL-OP wird in unseren Praxen alles sorgfältig geplant und gemeinsam das Vorgehen ausführlich besprochen. Im OP werden betäubende Augentropfen getropft und bei Bedarf leichtes Beruhigungsmittel verabreicht.
Während der OP
Die schmerzfreie ICL-Operation erfolgt über einen minimalinvasiven 2-mm-Schnitt, durch den die Linse schonend hinter der Iris positioniert wird. Der Eingriff ist präzise, dauert in der Regel maximal 30 Minuten und ermöglicht eine schnelle Erholung.
Nach der OP
Am ersten Tag nach der OP erreichen fast alle eine schon sehr gute Sehschärfe. Unmittelbar nach der ICL-OP spüren Sie für ca. 3-4 Stunden ein leichtes Kratzen in den Augen.
FAQ zur ICL-OP
Was kostet eine ICL-Operation?
Die Kosten für eine ICL-OP beginnen bei ca. 3.500 Euro bis 5.000 Euro pro Auge. Die Kosten einer ICL-OP sind im Wesentlichen abhängig von der von der Stärke und vom Linsentyp.
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch und einer umfangreichen Voruntersuchung erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag inkl. der Kosten der gewählten Linsen, nach der GOÄ.
Zahlt die Krankenkasse eine ICL-OP?
Eine ICL-Operation mit implantierbaren Kontaktlinsen ist eine individuelle Gesundheitsleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nicht erstattet. Auch die Nachkontrollen können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Ob private Krankenkassen eine ICL-OP bezahlen ist abhängig von den vorliegenden Vertragskonditionen.
Wie lange hält eine ICL Linse?
Die ICL Kontaktlinse kann dauerhaft im Auge bleiben und ist jederzeit austauschbar wie z.B. bei Eintritt der Alterssichtigkeit oder bei der Behandlung des Grauen Stars.
Wer ist für eine ICL Linsenimplantation geeignet?
Optimale Ergebnisse mit einer implantierbaren Kontaktlinse sind zu erwarten bei:
- bei einer Kurzsichtigkeit bis -16 Dioptrien
- bei einer Weitsichtigkeit bis +10 Dioptrien
- bei einer Hornhautverkrümmung bis 6 Dioptrien
- ab einem Alter von 25 Jahren bis zum Beginn der Alterssichtigkeit
- auch bei Menschen mit einer zu dünnen Hornhaut ist eine ICL Implantation möglich
Wann volle Sehkraft nach ICL?
In aller Regel können alle operierten Patienten bereits am ersten Tag nach der ICL-OP sehr gut sehen.
Die volle Sehleistung tritt nach ca. 4-6 Wochen ein, wenn die natürliche Wundheilung komplett abgeschlossen ist.
Kann ICL Linse verrutschen?
Implantierbare ICL Kontaktlinsen können weder verrutschen noch herausfallen. Sie sind im Auge nahezu unsichtbar.
Wie oft kann man künstliche Linsen austauschen?
Eine künstliche Linse hält in der Regel ein Leben lang. Sie kann weder verschleißen noch eintrüben. Aus diesem Grund muss sie nicht ausgetauscht werden, es sei denn es wird eine andere Berichtigung am Auge vorgenommen, wie z.B. die Alterssichtigkeit.
Wann wieder arbeiten nach ICL?
Nach einer ICL-OP könnten Sie theoretisch am nächsten Tag wieder arbeiten. Wir als Fachärzte empfehlen Ihnen sich 2-3 Tage zu schonen.